24. August 2022 | 4 Minuten Lesedauer
1912 gilt in der Seefahrt als ein dunkles Jahr. Am 2. April 1912 sticht die Titanic, als damals größtes Schiff der Welt, in See. Ihr Ziel, den Hafen von New York, erreicht sie leider nie. Als Reaktion auf das Unglück des Dampfers wurden einige Mindeststandards festgelegt, die die Sicherheit von Menschen an Bord von Schiffen garantieren sollen.
Einen wichtigen Meilenstein setzte dabei das internationale Übereinkommen „Safety Of Life At Sea“ (abgekürzt: „SOLAS“), welches kurz nach der Katastrophe entstanden ist und seither stets weiterentwickelt und überarbeitet wird. Ergänzt wird die wichtige UN-Konvention durch den Red Ensign Group (abgekürzt: „REG“) Yacht Code, der gleichwertige Normen speziell auf den Yachtbereich umlegt. Abgeleitet von dem ursprünglich angewendeten Passenger Yacht Code („PYC“) sowie Large Yacht Code („LY3“) wurde er 2019 als aktuelle Version mit neuem Regulierungsrahmen eingeführt. Primäres Ziel des REG Yacht Codes ist die Weiterentwicklung der bereits etablierten Sicherheitsstandards im Yachtbereich. Der Code wird in zwei Teile gegliedert, Teil A und B, wobei Teil A Sicherheitsmaßnahmen für Yachten mit bis zu 12 Passagieren beinhaltet und Teil B erst bei Yachten mit bis zu 36 Passagieren zur Anwendung kommt. Gerade in der Innenausstattung von exklusiven Yachten spielen diese Vorgaben eine zentrale Rolle und müssen bei jedem Projekt von Beginn an berücksichtigt und sorgfältig mitgedacht werden. Gleichzeitig besteht der Anspruch an herausragendem Design, extravaganten Materialien und höchster Verarbeitungsqualität.
List GC stellt sich in der Fertigung daher stets der Herausforderung die optimale Kombination zwischen Funktionalität, Ästhetik und Sicherheit zu finden: Design und Optik als sichtbare Komponente, vereint mit dem strengen Einhalten jeglicher Konventionen und Standards. Die Spezialisten kennen die Vorgaben und erarbeiten laufend proaktiv Verbesserungsvorschläge, um Sicherheit auf höchstem Niveau zu garantieren.
Designer-Ausstattung mit Sicherheitsgarantie
Traditionelles Handwerk kombiniert mit innovativen Lösungen – dafür ist List GC bekannt. Gerade in der Umsetzung von Designeroberflächen, die aber auch jegliche Sicherheitsvorgaben einhalten müssen, ist diese Expertise gefragt. Neben strengen Gewichtsvorgaben oder Fluchtwegsystemen, die in der SOLAS-Konvention reglementiert werden, stellt auch das Thema Brandschutz einen zentralen Punkt dar. Genauso relevant für List GC sind die entsprechenden Brandschutznormen des REG Yacht Codes.
Exklusive Designerwünsche, wie beispielsweise außergewöhnliche Holzoberflächen erfüllen oftmals diese strengen Brandschutzvorgaben nicht. Die Fachkräfte von List GC widmen sich daher der Fertigung von Spezialoberflächen, die sowohl den Wünschen von Designer:innen und Eigentümer:innen gerecht werden, aber gleichzeitig auch Sicherheit an Bord der Yacht schaffen. Besonders essenziell ist dabei die optimale Fertigung der Raumhülle – Decken- und Wandverkleidungen aber auch die Böden einer Yacht – denn so kann die Ausbreitung von Bränden verhindert werden. Auch über den Einsatz geeigneter Materialien, die über spezielle Zertifikate verfügen müssen, schafft List GC optimale Sicherheit. Die Zertifikate garantieren, dass die verwendeten Materialien im Brandfall zum Beispiel keine übermäßigen Mengen an Rauch oder giftigen Gasen erzeugen. Der detaillierten Dokumentation von verwendeten Materialien sowie der Brandlastberechnung widmen sich die Expert:innen von List GC selbst – jegliche Brandschutztests werden jedoch von externen Partner:innen durchgeführt. So stellt sich List GC auch in Puncto Sicherheit dem kritischen Blick von außen und kann maximale Sicherheit an Bord garantieren.
Kooperation schafft Sicherheit
List GC denkt die Sicherheitsanforderungen bei allen Projekten von Beginn an mit. In speziellen Workshops und Vorträgen sowie dem täglich gelebten Anspruch an Genauigkeit und Präzision, vertiefen die Spezialist:innen ihr Wissen über Vorgaben und Konventionen immer weiter. Entscheidend ist auch, dass in sämtlichen Prozessen des Innenausstattungsprojekts ein gutes Kooperationsverhältnis mit den beteiligten Partnerunternehmen besteht und so Sicherheit in allen Aspekten mitgedacht werden kann. Als Generalunternehmen ist List GC es gewohnt, die Koordination mit diesen Partnern optimal in seine Arbeitsprozesse zu integrieren. Denn eines darf nie zu kurz kommen – die Sicherheit der Menschen an Bord.